Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. - Geschäftsstelle Betzdorf
Caritasverband
Rhein-Wied-Sieg e.V.
Geschäftsstelle Betzdorf
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tagesgruppe Flex
    • Netzwerk Familienbildung
    • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
    Close
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
    • Ehrenamt
    • Christliche Krankenhaushilfe
    • Spielgruppen
    • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
    Close
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
    Close
  • Öffnungszeiten/Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
    • bei der Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tagesgruppe Flex
      • Netzwerk Familienbildung
      • Medienerziehung
    • bei der Schuldenbewältigung
    • bei der Schwangerschaft
    • bei Fragen in allen Lebenslagen
    • beim Gewaltschutz
    • bei Migration und Integration
    • bei Krankheit, Sterben, Trauer
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Tagesstätte
    • bei Sucht und Abhängikeit
    • Hilfe sexualisierte Gewalt
  • Ich mache mit
    • Ehrenamt bei der Caritas
      • Ehrenamt
      • Christliche Krankenhaushilfe
      • Spielgruppen
      • Willkommenspaten
    • Gemeindecaritas
    • Ich spende
    • Ich werde Mitglied
    • Freiwilligendienste
    • youngcaritas Betzdorf
  • Wir über uns
    • Geschäftsführung und Teamleiter
    • Mitarbeitervertretung
    • Qualitätsmanagement
  • Wir vor Ort
    • Café "Das kleine Gelbe"
    • Kleiderlädchen Betzdorf
    • Mehrgenerationenhaus
    • Möbelbörse Kirchen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Leseclub Alsberg
    • Spielgruppen Alsberg
    • Internationale Fahrradwerkstatt
    • youngcaritas Betzdorf
  • Aktuelles
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen/Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Öffnungszeiten/Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Blumenwiese
Hilfe und Unterstützung Bei kleinem Einkommen

Familienpolitische Leistungen

Wenn Eltern oder Elternteile erwerbstätig sind und das Geld knapp ist, wenn es einen Anspruch auf Wohngeld gibt, wenn Sie Kindergeld erhalten, wenn die Eltern oder ein Elternteil manchmal denken, es wäre nötig aufstockend Bürgergeld zu beantragen …

... dann ist es gut möglich, dass es für ihre Familie bzw. ihre Kinder oder ihr Kind, einen Anspruch auf Kinderzuschlag gibt - welcher durch eine Antragste

In unserem Familienbüro beim Caritasverband Betzdorf gibt es dazu Hilfen und praktische Beratung.

Nach telefonischer Terminvereinbarung berät Sie:

Saskia Nebel

Tel: +49 176/19875257

Email: saskia.nebel@caritas-betzdorf.de

Weitere Informationen zum Familienbüro:

Seit 1. März stehen in Koblenz, Neuwied und Treis-Karden neue Caritas-Familienbüros allen Familien offen, die Hilfe bei der Beantragung von familienpolitischen Leistungen brauchen.

"Wir klären Familien über ihre sozialrechtlichen Ansprüche auf, was in der aktuellen Lage von steigenden Energiekosten und Inflation dringend notwendig ist", so Projektleiterin Laura Tober, Referentin für Kinder, Jugend und Familie im Diözesan-Caritasverband Trier. Die Caritas Stiftung Menschen in Not fördert die neuen Familienbüros.

Der Caritasverband für die Diözese Trier als Projektträger und die örtlichen Caritasverbände Koblenz, Rhein-Wied-Sieg und Mosel-Eifel-Hunsrück reagieren damit auf die Tatsache, dass viele Familien Leistungen wie den Kinderzuschlag oder das Bildungs- und Teilhabepaket nicht in Anspruch nehmen. Die Gründe dafür: Familien wissen oft nicht, welche Leistungen sie beantragen können. Schätzungen gehen davon aus, dass nur 35 Prozent aller Familien, die den Kinder-zuschlag zusätzlich zum Kindergeld erhalten können, ihn auch tatsächlich beantragen. Andere Familien haben Angst davor, dass sie und ihre Kinder wegen ihrer Armut stigmatisiert werden.

Die Familienbüros wollen Familien zunächst informieren, welche Art von Leistungen ihnen zu-steht. Im nächsten Schritt helfen die Beraterinnen dabei, Anträge auszufüllen und mit den Behörden zu sprechen. Da die neuen Familienbüros im Netzwerk der Caritas tätig sind, ist es auch möglich, weitere Hilfen oder Beratungstermine anzubieten.

Die Familienbüros profitieren von den positiven Erfahrungen, die in einem Modellprojekt von 2020 bis 2022 gemacht wurden. Die Arbeit der bereits bestehenden Caritas-Familienbüros an den Standorten Andernach/Pellenz, Mayen, Emmelshausen (für den Rhein-Hunsrück-Kreis), im Ahrtal und in Sulzbach wurde über zwei Jahre lang von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Die KHSB bezeichnet die Familienbüros als Seismografen, da sie die Hürden in der Praxis bei der Bekämpfung von Ar-mut deutlich machen.

Persönliche Gespräche kommen gut an

In den Familienbüros in Andernach/Pellenz, Mayen, Sulzbach und im Rhein-Hunsrück-Kreis haben während der Laufzeit des Modellprojektes erfahrene Fachkräfte im Gespräch mit den Familien über die möglichen Leistungen gesprochen und sie bei der Antragsstellung unterstützt. Im Rahmen der Soforthilfe nach der Flutkatastrophe wurde ab dem 01.01.2022 ein weiteres Familienbüro am Standort Ahrtal aufgebaut.

Die von wissenschaftliche Evaluation mit Interviews und Fragebögen hebt die hohe Nachfrage und Zufriedenheit der Klienten hervor, die sich gut informiert und beraten fühlen.

Konzeption und Modellprojektphase: Dr. Martina Messan, Stabsreferentin Sozialpolitik

Verstetigung und Projektleitung neue Standorte (ab 01.03.2023): Laura Tober, Referentin für Kinder, Jugend und Familien



nach oben

Ich brauche Hilfe

  • bei der Erziehung
  • bei Arbeitslosigkeit und im Arbeitsleben
  • bei der Schuldenbewältigung
  • bei der Schwangerschaft
  • bei Fragen in allen Lebenslagen
  • beim Gewaltschutz
  • bei Migration und Integration
  • bei Krankheit, Sterben Trauer
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Sucht und Abhängikeit

Ich mache mit

  • Ehrenamt bei der Caritas
  • Gemeindecaritas
  • Ich spende
  • Ich werde Mitglied

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Geschäftsführung und Teamleiter
  • Mitarbeitervertretung
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenz und Finanzen

Wir vor Ort

  • Café "Das kleine Gelbe"
  • Kleiderlädchen Betzdorf
  • Mehrgenerationenhaus
  • Möbelbörse Kirchen
  • Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Spielgruppen Alsberg
  • Leseclub Alsberg

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Jahresberichte
  • Jahreskampagne
  • Pressespiegel
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-betzdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-betzdorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025